Von digital bis genial: Die coma Tipps & News
Ab in den neuen Tag – mit frischen Features, Infos und Gadgets rund um Digitales Marketing und Webentwicklung. Unsere Klicks der Woche:
✅ ChatGPT Screensharing und Custom Instructions Update
✅ o3-mini ist die neue, kostengünstigere Variante des KI-ModellsChatGPT
✅Leichte Sprache: So werden Texte barrierefrei ✅ Künstliche Intelligenz: Was ab letzten Sonntag für Unternehmen gilt
✅ Podcast: Klinik der Zukunft | Waldkliniken Eisenberg – Employer Branding
Los geht´s!
ChatGPT Screensharing und Custom Instructions Update endlich in Deutschland
OpenAI bringt Video-Calls, Screensharing und individuell anpassbare Einstellungen in mehr Regionen. Auch Nutzer:innen in Deutschland können jetzt nicht nur schreiben, sondern direkt zeigen, woran sie arbeiten – und ChatGPT reagiert in Echtzeit. Benutzerdefinierte Anweisungen (ChatGPT Custom Instructions) sind eine Erweiterung der ChatGPT-Einstellungen, mit denen Nutzer:innen dem KI-Chatbot präzise Vorgaben machen können. OpenAI beschreibt die Funktion als Möglichkeit, ChatGPT persönlicher, effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Auch Grok AI sorgt mit neuen Updates für Gesprächsstoff. [onlinemarketing.de]
o3-mini ist die neue, kostengünstigere Variante des KI-Modells ChatGPT
OpenAI hat eine Kompaktvariante seiner ChatGPT o3-KI veröffentlicht. Sie ist auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten. Kurz nachdem das KI-Modell DeepSeek aus China den Markt aufmischt, bringt OpenAI nun ChatGPT o3-mini an den Start. Das neue KI-Modell soll weniger Geld und technische Ressourcen kosten und dafür auf wissenschaftliche Aufgaben aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zugeschnitten sein. [heise.de]
Welche Regelungen gelten für Leichte Sprache? Und was ist der Unterschied zwischen Leichter Sprache und Einfacher Sprache? In unserem Magazin gibt's alle Antworten – plus Leitfaden rund um Leichte Sprache.
Künstliche Intelligenz: Was ab letzten Sonntag für Unternehmen gilt
Ab 2. Februar sind weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Dabei handelt es sich zum einen um Verbote von bestimmten KI-Praktiken wie Social-Scoring-Systemen, manipulative KI-Techniken oder Emotionserkennung am Arbeitsplatz. Zum anderen greifen Vorgaben für KI-Kompetenzanforderungen von Beschäftigten. [bitkom.org]
Klinik der Zukunft | Waldkliniken Eisenberg – Employer Branding
Nach langem Ringen ist die Krankenhausreform am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. Ziel ist es, durch mehr Spezialisierung in den Kliniken die Versorgung der Patienten zu verbessern. Ob das gelingen wird und ob die Finanzierung ausreicht, wird weiter kritisch diskutiert. Daneben gibt es bereits Kliniken, die ihren eigenen Weg zu einem „gesundheitsfördernden Krankenhaus“ gehen. Ein Beispiel sind die Waldkliniken im thüringischen Eisenberg.
Die Klinik versteht sich selbst als „Gasthaus“, das medizinische Versorgung mit dem Komfort eines Sternehotels bietet — sowohl auf den Zimmern als auch beim Essen und vor allem im Umgang mit den Patientinnen und Patienten. Das Ziel: Patientinnen und Patienten sollen weniger Schmerzmittel benötigen und schneller genesen. Gleichzeitig finden sie dort leichter Fachpersonal. Für einen solchen Transformationsprozess, den CEO David-Ruben Thies vor gut zehn Jahren angestoßen hat, sei es entscheidend gewesen, die Ideen der Mitarbeitenden einzubeziehen.
Jetzt reinhören
Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.
Die coma AG ist die Digitalagentur für CorporateWebsites, Online Marketing und Webanwendungen aus München / Valencia. Inhabergeführt, leidenschaftlich, schnell.